Die Gewinnmargen-Berechnung folgt dieser einfachen Formel:
Marge = Verkaufspreis - MwSt - Kaufpreis (netto) - Ausgaben (netto) - NoVA (falls zutreffend) + NoVA-Rückerstattung (falls rückforderbar)
Die einzelnen Komponenten verstehen:
Kaufseite
Kaufpreis (Netto): Dies sind Ihre Anschaffungskosten ohne Mehrwertsteuer. Wenn Sie das Fahrzeug im Rahmen der Differenzbesteuerung erworben haben, wird keine Mehrwertsteuer abgezogen, da der Mehrwertsteuerbetrag unbekannt ist.
Ausgaben (Netto): Alle Ausgaben, die Sie mit dem Fahrzeug verknüpft haben (Reparaturen, Inspektionen, Transport usw.), werden ohne Mehrwertsteuer summiert, da Sie die Mehrwertsteuer auf Betriebsausgaben in der Regel zurückfordern können.
Verkaufsseite
Verkaufspreis: Der Gesamtpreis, den Sie dem Kunden berechnen, einschließlich Mehrwertsteuer und Normverbrauchsabgabe (falls zutreffend).
Mehrwertsteuer beim Verkauf: Wie diese berechnet wird, hängt von Ihrer Mehrwertsteuerbehandlung ab:
Reguläre Mehrwertsteuer: Die Mehrwertsteuer wird auf den Verkaufspreis abzüglich der Normverbrauchsabgabe (falls zutreffend) berechnet
Differenzbesteuerung: Die Mehrwertsteuer wird nur auf Ihre Gewinnspanne berechnet (Verkaufspreis - NoVA - Kaufpreis). Bei einem Verlust beträgt die Mehrwertsteuer null.
Normverbrauchsabgabe-Überlegungen
Die NoVA-Behandlung variiert je nachdem, ob Sie im Inland verkaufen oder exportieren:
Inlandsverkäufe (NoVA zahlungspflichtig):
Die NoVA wird auf Basis des Nettoverkaufspreises berechnet (ohne Mehrwertsteuer und NoVA)
Dieser NoVA-Betrag wird von Ihrer Marge abgezogen, da Sie ihn an das Finanzamt zahlen müssen
Befreite Inlandsverkäufe (NoVA nicht anwendbar):
Beim Verkauf an Menschen mit Behinderungen, Diplomaten oder bei Delegation der NoVA-Verantwortung an einen anderen Händler
NoVA wird nicht berechnet (0 €), sodass sie Ihre Gewinnberechnung nicht beeinflusst
Die Berechnung erfolgt, als ob keine NoVA-Verpflichtung bestünde
Exportverkäufe (NoVA rückforderbar):
Wenn auf das Fahrzeug bereits zuvor NoVA gezahlt wurde und Sie es nun exportieren, können Sie diese NoVA zurückfordern
Die rückforderbare NoVA basiert auf dem Nettokaufpreis (Anschaffungskosten)
Diese Rückerstattung wird zu Ihrer Marge hinzugefügt
Einfaches Beispiel
Angenommen, Sie haben:
Ein Auto für 10.000 € gekauft (inkl. 2.000 € MwSt)
500 € für Reparaturen ausgegeben (inkl. 100 € MwSt)
Verkaufspreis von 15.000 €
Reguläre Mehrwertsteuer (20%)
NoVA beträgt 200 € (Inlandsverkauf, nicht befreit)
Berechnung:
Kaufpreis (Netto) = 10.000 € - 2.000 € = 8.000 €
Ausgaben (Netto) = 500 € - 100 € = 400 €
Verkaufspreis = 15.000 €
NoVA (zahlungspflichtig) = 200 €
MwSt beim Verkauf = (15.000 € - 200 €) × 20% / 120% = 2.467 €
Marge = 15.000 € - 2.467 € - 8.000 € - 400 € - 200 € = 3.933 €
Differenzbesteuerung-Beispiel
Mit demselben Szenario, aber unter Differenzbesteuerung:
Kaufpreis = 10.000 € (keine MwSt abzuziehen, unter Differenzbesteuerung gekauft)
Marge = 15.000 € - 200 € - 10.000 € = 4.800 €
MwSt auf Marge = 4.800 € × 20% / 120% = 800 €
Marge = 15.000 € - 800 € - 10.000 € - 400 € - 200 € = 3.600 €
Befreiter Verkauf-Beispiel
Mit demselben Szenario, aber beim Verkauf an eine Person mit Behinderung (NoVA befreit):
Kaufpreis (Netto) = 10.000 € - 2.000 € = 8.000 €
Ausgaben (Netto) = 500 € - 100 € = 400 €
Verkaufspreis = 15.000 €
NoVA = 0 € (befreit)
MwSt beim Verkauf = 15.000 € × 20% / 120% = 2.500 €
Marge = 15.000 € - 2.500 € - 8.000 € - 400 € = 4.100 €
Wo Sie Ihre Gewinnberechnung finden
Öffnen Sie ein Fahrzeug und unter dem Bereich "Verkaufsübersicht" finden Sie "Marge (netto)" neben anderen Kennzahlen. Die Gewinnmarge kann auch in der Fahrzeugtabelle angezeigt werden, indem Sie die Spalte "Marge" aktivieren.
Alle Berechnungen werden automatisch aktualisiert, wenn Sie den Verkaufspreis ändern.
Tipps
Überprüfen Sie immer, ob Ihr Kauf unter Differenzbesteuerung oder regulärer Mehrwertsteuer erfolgte
Fügen Sie alle Ausgaben hinzu und verknüpfen Sie diese mit den jeweiligen Fahrzeugen, um eine genaue Gewinnmarge zu erhalten
Das System berechnet die NoVA automatisch basierend auf den angegebenen Fahrzeugeigenschaften und dem aktuellen Finanzsperrstatus
